Herz aus verschiedenfarbigen bunten Menschen

Bei der Vielfalt geht es um uns alle und darum, dass wir herausfinden müssen, wie wir gemeinsam durch diese Welt gehen können.

~ Jacqueline Woodson

Schwerpunktschule für Inklusion (SPS)

Die Bertrada Grundschule als Schwerpunktschule für Inklusion

Comic unterschiedliche Kinder

Die Bertrada Grundschule Prüm  bietet als Schwerpunktschule ein gemeinsames Leben und Lernen für Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf.

Schwerpunktschülerinnen und -schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf lernen hier zusammen mit Regelschülern.

Im Unterricht verfolgen daher nicht alle Kinder die gleichen Ziele, sondern werden zieldifferent unter Berücksichtigung ihrer individuellen Möglichkeiten gefördert und unterrichtet.

Die Lernziele sind dabei am Lehrplan des jeweiligen Förderschwerpunktes orientiert.

Für jede Schwerpunktschülerin und jeden Schwerpunktschüler wird zudem ein individueller Förderplan 

erstellt, der konkret die nächsten Schritte in der Förderung zusammenfasst.

In diesen Prozess werden die Eltern und der Kinder selbst mit einbezogen.


So sieht der Unterricht an der Bertrada-Grundschule aus:

Im Klassenverband gestaltet die Lehrkraft den Unterricht durch differenziertes Arbeitsmaterial und offene Unterrichtsformen so, dass alle Kinder auf unterschiedlichen Niveaus arbeiten können.



Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten am gleichen Thema, aber jeder setzt sich damit gemäß seiner Möglichkeiten auseinander!

Die Hauptfächer finden innerhalb der Klassenstufen in allen Klassen parallel statt. 

Eine Förderschullehrerin oder eine pädagogische Fachkraft verstärken dann als zusätzliche Lehrkraft das Lehrerteam. Dies ermöglicht in den Fächern Mathematik und Deutsch die intensive Förderung in inklusiven Kleingruppen. Im Fach Sachunterricht wird das differenzierte Arbeiten durch Doppelbesetzungen unterstützt.

Das heißt: 

Oft unterrichten hier in der Klasse 2 Lehrkräfte im Team.

So arbeiten Grundschullehrer, Förderschullehrer und Pädagogische Fachkräfte Hand in Hand bei der Förderung Ihres Kindes zusammen.